Loading...
facebookyoutube
telmail

Umfrage private Haushalte - Kommunale Wärmeplanung Neunburg vorm Wald

Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Mit dem am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen Wärmeplanungsgesetzt, kurz WPG, wurden die gesetzlichen Grundlagen für eine verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung geschaffen. Eine kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens. Die Kommunale Wärmeplanung umfasst dabei die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt in Zukunft ausgestaltet werden kann. Hierbei geht es insbesondere um die langfristige Umstellung dezentraler, fossiler Heizsysteme auf umwelt- bzw. klimafreundlichere Wärmeversorgung, um damit einen bedeutenden Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu schaffen. Es ist also einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Stadt Neunburg vorm Wald beschlossen, zusammen mit dem Institut für Energietechnik, eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln.