Am Donnerstag, den 29.09.2022
von 09.00 – 09.20 Uhr am Schloßplatz in Kröblitz
von 09.40 – 10.40 Uhr am Parkplatz beim Sportplatz an der Scherrstraße
von 11.00 – 11.20 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in Seebarn
von 11.40 – 12.00 Uhr oberhalb der alten Schule in Kleinwinklarn
von 13.00 – 13.20 Uhr am Kirchenvorplatz in Penting
Am Mittwoch, den 05.10.2022
von 08.00 – 08.20 Uhr am Dorfplatz in Fuhrn
von 08.50 – 09.10 Uhr vor der Kirche in Kemnath b. Fuhrn
Am Samstag, den 08.10.2022
von 13.45 – 14.45 Uhr beim Recyclinghof in Neunburg vorm Wald
Angenommen werden alle Problemstoffe wie:
-Altöl (Kleinmenge aus privatem Kfz-Ölwechsel)
-Abbeizmittel
-Autopflege und Schutzmittel
-Batterien (Brems- und Kühlflüssigkeit.)
-Chemikalien (aus Heimlabor, Fixierbänder, Filmentwickler
Säuren, Laugen und Frostschutzmittel)
-Düngemittel (z.B. unbrauchbaren Blumendünger)
-Lacke, Feuerlöscher
-Härter, Holzschutzmittel; Klebstoff, Kitt- und Spachtelmasse
-Kondensatoren, Lösungsmittel (Terpentin, Pinselreiniger)
-Leuchtstoff- und Energiesparlampen (normale Glühbirnen gehören in den Restmüll)
-Ölfilter, Pflanzenschutzmittel
-PUR-Schaumdosen
-Quecksilber (Thermometer, Schalter mit Quecksilber)
-Reinigungs- und Pflegemittel (alte Möbelpolituren, Haushaltsreiniger)
-Solarflüssigkeit
Die Stoffe sollten möglichst in den Originalbehältern angeliefert werden. Ist ein Umfüllen notwendig, bitte Transportbehälter verschließen und beschriften. Bei Flüssigstoffen Mengenbegrenzung auf 20 Liter.
Nicht angenommen werden:
-Altreifen (Rückgabe beim Händler)
-Hausmüll, Wertstoffe, Sondermüll aus Gewerbe
-Dispersionsfarben: Farbreste getrocknet in Restmülltonne, leere Farbeimer zum Recyclinghof
Leuchtstoff- und Energiesparlampen werden auch zunehmend an den Verkaufsstellen zurückgenommen – Fragen Sie im Handel nach.