Loading...
facebookyoutube
telmail

Corona-Schnelltestzentrum in Neunburg vorm Wald startet - Alle Infos dazu finden Sie hier

BRK Bereitschaft, Wasserwacht-Ortsgruppe und Stadt Neunburg vom Wald mit den Gesundheitsbeauftragten machen bereits ab Samstag die Öffnung des Testzentrums in der Neunburger Grundschule möglich.

Bürgerinnen und Bürger aus Neunburg vorm Wald, den Ortsteilen von Neunburg vorm Wald und den umliegenden Gemeinden wie auch den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg vorm Wald können sich ab kommenden Samstag kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.

 

Möglich macht das die vor kurzem durch das Bundesgesundheitsministerium angepasste Corona-Testverordnung. Durch eine Änderung in der Testverordnung „Bürgertestung“ haben alle Bürger/innen jetzt einen Anspruch auf Testung mittels PoC Antigen-Schnelltests. So können sich auch asymptomatische Menschen, d.h. Menschen ohne Symptome, die aber möglicherweise trotzdem das Virus in sich tragen und unbemerkt übertragen, getestet werden und Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden.

Mindestens einmal wöchentlich - je nach Verfügbarkeit der Testkapazitäten – hat die Bevölkerung die Möglichkeit dieses Testangebot zu nutzen. Wer im Rahmen der Testung einen positiven Antigen-Schnelltest erhält, hat direkt einen Anspruch auf eine bestätigende Nachtestung mittels PCR-Test.

Auf diesem Weg reagiert der Landkreis Schwandorf mit der Stadt Neunburg vorm Wald und den Rettungsorganisation Bayerisches Rotes Kreuz sowie Johanniter Unfallhilfe unmittelbar auf die weiter stark steigenden Infektionszahlen, die von einem hohen Anteil der leichter übertragbareren britischen Corona-Mutation geprägt sind. Das Testzentrum, von denen im Landkreis Schwandorf jetzt noch mehr entstehen, ist zudem schon heute ein wichtiger Bestandteil für die zukünftige, schrittweise Öffnungsstrategie der Bayerischen Staatsregierung, die zum Teil an tagesaktuelle Tests gebunden ist.

 

Als Gemeinschaftsprojekt haben die Hilfsorganisationen des Bayerischen Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe im Landkreis Schwandorf deshalb dieses Testkonzept kurzfristig auf die Beine gestellt und zusammen die dafür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen. „Wir sehen uns als weiteren Baustein im Testkonzept des Landkreises Schwandorf, um den ansteigenden Bedarf an Testungen auf mehrere Schultern zu verteilen und die Apotheken sowie Arztpraxen zu unterstützen.“, so BRK Bereitschaftsleiter Patrick Wolf.

Die Umsetzung in den jeweiligen Gemeinden obliegt den örtlichen Gliederungen des BRK und der JUH. In Neunburg vorm Wald übernehmen dies federführend die BRK Bereitschaft mit dem Bereitschaftsleiter Patrick Wolf sowie die Wasserwacht-Ortsgruppe mit Leiter Stefan Dirnberger. Volle Unterstützung erhalten die Organisationen natürlich von der Stadt Neunburg vorm Wald mit Erstem Bürgermeister Martin Birner, Gesundheitsbeauftragten Maximilian Lang und dem gesamten städtischen Bauhof, die bis zum heutigen Termin alles gegeben haben, um das Testzentrum mit vorzubereiten. Es zahlt sich hier erneut aus, dass sich alle Beteiligten bereits frühzeitig Gedanken gemacht hatten und jetzt nur noch mit dem Aufbau loslegen mussten.

 

 

 

Zum Ablauf der Testungen:

Die Testungen finden ab Samstag, den 20. März 2021, in der Turnhalle der Grundschule Neunburg vorm Wald in der Ledererstraße statt. Über eine eigens dafür eingerichtete Internetplattform stehen entsprechende Terminkontingente zur Verfügung, die dann durch die Bürger/innen online gebucht werden müssen, damit die Testungen bestmöglich koordiniert werden können. Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend. OP- oder Communitymasken werden nicht akzeptiert. Für den Besuch ist zusätzlich immer auf den empfohlenen Mindestabstand zu achten und der Personalausweis bzw. Reisepass mitzubringen. Gruppenbuchungen sind aktuell über die Internetplattform noch nicht möglich. Anfragen hierfür sind direkt an den Gesundheitsbeauftragten Maximilian Lang unter der angegebenen Telefonnummer zu richten

 

„Mit dem Testzentrum befinden wir uns nun alle in einer gemeinsamen Pilot- und somit in einer Lernphase. Wir bitten deshalb die Bevölkerung um Rücksicht und Verständnis, sollte es vor Ort noch zu kleineren Umsetzungsproblemen oder Wartezeiten kommen.“, betonen Erster Bürgermeister Martin Birner und der städtische Gesundheitsbeauftragte Maximilian Lang im Rahmen des Gesprächs.

 

 

Das Wichtigste zusammengefasst:

 

  • Für die Bürger/innen sind diese Tests komplett kostenlos.

 

  • Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

 

  • Anmeldungen sind unter folgender Internetplattform möglich: Terminbuchung

 

  • Zur Testung ist der Personalausweis oder Reisepass nötig, um sich ausweisen zu können.

     

 

  • Für Fragen, Probleme oder Gruppenbuchungen rund um die Testung steht Gesundheitsbeauftragter Maximilian Lang tagsüber unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 09672 91380.

    Gruppenanfragen oder Anfragen von Firmen richten Sie bitte an die E-Mail Adresse: bereitschaft.nen@kvsad.de