Auch wenn das Eis in Ufernähe fest erscheint, kann das ein paar Meter weiter schon sehr gefährlich werden. Denn bricht das Eis erst einmal weg und man fällt ins Wasser, kann das schnell zu einer lebensgefährlichen Unterkühlung führen.
Vor allem Erwachsene sollten deshalb mit gutem Beispiel voran gehen und die Eisflächen erst dann betreten, wenn es über mehrere Wochen Dauerfrost gegeben war und die Eisfläche mindestens 15 Zentimeter dick ist.
Bitte beachten Sie deshalb auch folgende Empfehlungen:
· Das Betreten von nicht freigegebenen Eisflächen ist verboten! Es besteht Lebensgefahr!
· Das Eis muss mindestens 15 Zentimeter dick sein!
· Halten Sie sich niemals alleine auf freigegebenen Eisflächen auf!
· Verlassen Sie das Eis bei Anzeichen, dass es brechen könnte, sofort!
· Das Betreten von Eisflächen, die dunkle Flächen oder Risse aufweisen, ist lebensgefährlich!